Das Schädel-Hirn-Trauma (SHT) hat eine besondere Bedeutung im Breiten- und Leistungssport. Die Folgen eines SHT können sowohl physischer als auch kognitiver und psychischer Natur sein: Leichte SHT (Gehirnerschütterung) führen häufig zu vorübergehenden Symptomen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Konzentrationsstörungen. Mittelschwere bis schwere SHT können langanhaltende oder bleibende Schäden verursachen, darunter:
Das SHT kann gravierende Auswirkungen auf die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit und Lebensqualität haben, daher ist eine frühzeitige Abklärung, Diagnose und Therapie entscheidend, um die Erholung zu beschleunigen und Langzeitfolgen zu minimieren.
Concussion Center betreuen Leistungssportler nach Kopfverletzungen
Unser Angebot umfasst Schulungen, Baseline-Untersuchungen zu Saisonbeginn, Diagnostik und Therapie im Verletzungsfall sowie das Erarbeiten eines Return-to-Competition- oder auch Return-to-Sport-Plans.
Dabei unterstützen wir sowohl Hobby-Sportler*innen als auch professionelle Athleten*innen und Sportvereine.
Mit unserem Netzwerk aus erfahrenen Sportmediziner*innen, Orthopäd*innen, Unfallchirurg*innen, Internist*innen, Kardiolog*innen, Neurolog*innen, Radiolog*innen, Mannschaftsärzt*innen, Sportphysiotherapeut*innen, Osteopath*innen und einer Sport-Neuropsychologin bieten wir eine umfassende Begleitung.
Das Concussion Center Kiel wurde am 03.06.2023 von der Gesellschaft für Sport-Neuropsychologie (GSNP) e.V. zertifiziert.
Sportpsychologie Kiel - Dipl. Psych. Franka Weber
(Neuropsychologie)
(Orthopädie)
(Kardiologie)
(Radiologie)
(Physiotherapie)
(Neurologie)
Dr. Johannes Meyne
Telefon: 0431-64666
Fax: 0431-64687
Adelheidstraße 10
24103 Kiel
Alle Leistungen können über unsere Online-Rezeption gebucht werden.